Ein bisschen erschrecke und lächle ich immer wenn ich wieder mal über ein hochgelobtes Superfoodprodukt als Wundermittel lese.
Ich komme aus der Foodbranche und hab mir in 40Jahren Beruf ein Bild machen können.
Unsere Psyche spielt da ein ganz große Rolle und die Hoffnung Krankheiten heilen oder verbessern zu können.
Jeder darf aber auch selbst testen, Frage deinen Arzt oder Apotheker, dieser Spruch ist doch nicht so verkehrt.
Bei Kurkuma empfehle ich einmal Wikipedia nachzulesen, vor allem den medizinischen Teil.
Und wenn ich hier lese das Kurkuma eine fruchtige Note hat, naja, da kommen mir Zweifel.
Frisch schmeckt er schon sehr bitter und als Pulver scharf und würzig.
Ist ja auch ein Verwandter des Ingwer und der ist alles andere als süß, außer die Industrie hat nachgeholfen.
Wir müssten, sollte Curcumin helfen, die gesündesten Menschen auf der Welt sein.
Schaut mal auf die Lebensmittelzutaten, nicht alle E Zusatzstoffe sind die schlechten.
E100 ist z.B Curcumin und das findet sich oft wieder.
Trotzdem darf jeder daran glauben, hier sind wir wieder bei der Psyche und den Plazebo Effekt und den Glauben an alle möglichen Werbeversprechen, auch an die nicht so seriösen.
Nun zum kochen, wer gerne asiatisch kocht kann Curcuma an Reis, minimal zum Fleisch oder Gemüse würzen nehmen.
Aber Vorsicht, frisch sehr bitter und als Pulver immer noch würzig und verbrennt leicht und wird dann wieder sehr bitter.
Ich nehme Curcuma sehr gern zum Reis einfärben, wird schön gelb.
Zu den Grundsoßen aus dem Kochbuch, Senfsoße und Tomatensoße, kann man auch einen Teelöffel gemahlenen Curcuma dazu geben, genauso bei der Hausgemachten Butter aus dem Kochbuch, hier nur ein halber Teelöffel Curcuma sonst schmeckt es zu stark hervor.
Bei der Tomatensoße kann es auch frischer Curcuma sein, aber Vorsicht, nur eine kleine Menge sonst wird es bitter.
Curcuma ist ja auch Gelbwurz!
Ein bisschen erschrecke und lächle ich immer wenn ich wieder mal über ein hochgelobtes Superfoodprodukt als Wundermittel lese.
Ich komme aus der Foodbranche und hab mir in 40Jahren Beruf ein Bild machen können.
Unsere Psyche spielt da ein ganz große Rolle und die Hoffnung Krankheiten heilen oder verbessern zu können.
Jeder darf aber auch selbst testen, Frage deinen Arzt oder Apotheker, dieser Spruch ist doch nicht so verkehrt.
Bei Kurkuma empfehle ich einmal Wikipedia nachzulesen, vor allem den medizinischen Teil.
Und wenn ich hier lese das Kurkuma eine fruchtige Note hat, naja, da kommen mir Zweifel.
Frisch schmeckt er schon sehr bitter und als Pulver scharf und würzig.
Ist ja auch ein Verwandter des Ingwer und der ist alles andere als süß, außer die Industrie hat nachgeholfen.
Wir müssten, sollte Curcumin helfen, die gesündesten Menschen auf der Welt sein.
Schaut mal auf die Lebensmittelzutaten, nicht alle E Zusatzstoffe sind die schlechten.
E100 ist z.B Curcumin und das findet sich oft wieder.
Trotzdem darf jeder daran glauben, hier sind wir wieder bei der Psyche und den Plazebo Effekt und den Glauben an alle möglichen Werbeversprechen, auch an die nicht so seriösen.
Nun zum kochen, wer gerne asiatisch kocht kann Curcuma an Reis, minimal zum Fleisch oder Gemüse würzen nehmen.
Aber Vorsicht, frisch sehr bitter und als Pulver immer noch würzig und verbrennt leicht und wird dann wieder sehr bitter.
Ich nehme Curcuma sehr gern zum Reis einfärben, wird schön gelb.
Zu den Grundsoßen aus dem Kochbuch, Senfsoße und Tomatensoße, kann man auch einen Teelöffel gemahlenen Curcuma dazu geben, genauso bei der Hausgemachten Butter aus dem Kochbuch, hier nur ein halber Teelöffel Curcuma sonst schmeckt es zu stark hervor.
Bei der Tomatensoße kann es auch frischer Curcuma sein, aber Vorsicht, nur eine kleine Menge sonst wird es bitter.
Curcuma ist ja auch Gelbwurz!