Liebes Krups-Team,
super, dass die Rezepte nun online sind – da kann man sich auch besser vorstellen, wofür das Patisserie-Set verwendet werden kann. Und es sieht auch alles sehr lecker aus!
Sprachlich und inhaltlich ist hier jedoch der Feinschliff wohl noch nicht erfolgt.
Beispiel 1: Rezept für Zitronen-Baiser-Torte
Anleitung:
- „Sie die Schüssel und den Schneebesen, geben Sie die Zutaten des Baiser hinzu und lassen Sie es 8 Minuten bei 7 bis 40 ° C ohne Deckelstopfen laufen.“
7 bis 40 Grad erscheint mir dann doch eine hohe Spanne zu sein.
- „Sie den Baiser in den Spritzbeutel mit der geriffelten Muffe. Verzieren Sie die Oberfläche der Torte. Sie können die Baisertupfen mit einem Bunsenbrenner karamelisieren.“
Sie was? Und karamellisieren schreibt man auch mit zwei l..
Und beim Tipp dann noch „Wenn Sie die Schärfe am Ende des Kochvorgangs nicht behalten möchten, können Sie sie absieben.“ Verstehe nicht, was damit gemeint ist. Welche Schärfe? Und wie soll das bei Zitronensaft durch absieben weg gehen?
Beispiel 2 Sacher Torte
Problem mit dem „Sie“ ist wohl durchgängig, so auch in Punkt 4
„Sie die Schüssel und den Schneebesen. Den Schneebesen wieder in die trockene Schüssel geben und das Eiweiß hinzufügen. Bei Stufe 8, 40 ° C 2 Minuten ohne Deckelstopfen mischen.“
Was bedeutet der erste Satz?
Vielleicht könnten diese Fehler nochmals als Schlusskorrektur überarbeitet werden.
Schön wäre es auch bei komplexeren Rezepten, wie der Sachertorte, wenn die einzelnen Schritte noch einzeln bebildert wären (Biskuitkuchen in drei Stücke schneiden mit Anleitung).
Viele Grüße
Maja
Liebes Krups-Team,
super, dass die Rezepte nun online sind – da kann man sich auch besser vorstellen, wofür das Patisserie-Set verwendet werden kann. Und es sieht auch alles sehr lecker aus!
Sprachlich und inhaltlich ist hier jedoch der Feinschliff wohl noch nicht erfolgt.
Beispiel 1: Rezept für Zitronen-Baiser-Torte
Anleitung:
2. „**Sie** die Schüssel und den Schneebesen, geben Sie die Zutaten des Baiser hinzu und lassen Sie es 8 Minuten bei 7 bis 40 ° C ohne Deckelstopfen laufen.“
_7 bis 40 Grad erscheint mir dann doch eine hohe Spanne zu sein._
3. „**Sie** den Baiser in den Spritzbeutel mit der geriffelten Muffe. Verzieren Sie die Oberfläche der Torte. Sie können die Baisertupfen mit einem Bunsenbrenner karamelisieren.“
_Sie was? Und karamellisieren schreibt man auch mit zwei l.._
Und beim Tipp dann noch „Wenn Sie die Schärfe am Ende des Kochvorgangs nicht behalten möchten, können Sie sie absieben.“ Verstehe nicht, was damit gemeint ist. Welche Schärfe? Und wie soll das bei Zitronensaft durch absieben weg gehen?
Beispiel 2 Sacher Torte
Problem mit dem „Sie“ ist wohl durchgängig, so auch in Punkt 4
„**Sie** die Schüssel und den Schneebesen. Den Schneebesen wieder in die trockene Schüssel geben und das Eiweiß hinzufügen. Bei Stufe 8, 40 ° C 2 Minuten ohne Deckelstopfen mischen.“
_Was bedeutet der erste Satz?_
Vielleicht könnten diese Fehler nochmals als Schlusskorrektur überarbeitet werden.
Schön wäre es auch bei komplexeren Rezepten, wie der Sachertorte, wenn die einzelnen Schritte noch einzeln bebildert wären (Biskuitkuchen in drei Stücke schneiden mit Anleitung).
Viele Grüße
Maja