Hallo Anton,
Also bei festen Teigen geht das auch einfacher den kompletten Teig zu entnehmen. Nachdem das Teigprogram durchgelaufen ist mit oder ohne „Teig gehen lassen in der Prepi“, dann nehme die Schüssel runter. Dreh diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche um, also stell sie auf den Kopf ohne Deckel natürlich. Außen Unten gibt es einen „Sicherungsring“ der den Aufsatz wo man eben die verschiedenen Rühraufsätze drauf steckt in Platz hält. Also die große Schraube/Sicherungsring unten abdrehen, dann ein wenig schütteln und der Teig fällt mit samt dem Schlag/Rühraufsatz raus. Dann nimmst die Prepi Spachtel und entfernst den Teig von dem Rühr/Schlagausatz ganz leicht. Somit ist dann die Prepi Schüssel leer, der Teig auf der Arbeitsfläche und der Schlag/Rühraufsatz auch vom Teig befreit.
LG,
Rita
Hallo Anton,
Also bei festen Teigen geht das auch einfacher den kompletten Teig zu entnehmen. Nachdem das Teigprogram durchgelaufen ist mit oder ohne „Teig gehen lassen in der Prepi“, dann nehme die Schüssel runter. Dreh diese auf einer bemehlten Arbeitsfläche um, also stell sie auf den Kopf ohne Deckel natürlich. Außen Unten gibt es einen „Sicherungsring“ der den Aufsatz wo man eben die verschiedenen Rühraufsätze drauf steckt in Platz hält. Also die große Schraube/Sicherungsring unten abdrehen, dann ein wenig schütteln und der Teig fällt mit samt dem Schlag/Rühraufsatz raus. Dann nimmst die Prepi Spachtel und entfernst den Teig von dem Rühr/Schlagausatz ganz leicht. Somit ist dann die Prepi Schüssel leer, der Teig auf der Arbeitsfläche und der Schlag/Rühraufsatz auch vom Teig befreit.
LG,
Rita
Live, Love, Laugh, Dream and don’t lose Hope.